Pilotprojekt Schul-Cloud – Gutenbergschule erprobt digitalen Unterricht

Logo Schul-CloudNach den Sommerferien arbeiten 27 Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule aus Wiesbaden erstmals mit der HPI Schul-Cloud. Die digitale Lernplattform wird im laufenden Schuljahr erstmals in der E-Phase mit MINT-Schwerpunkt erprobt. Die Plattform wird in den Fächern Mathematik (Frau Kaiser), Physik (Herr Meier) und Politik&Wirtschaft (Herr Rost) schwerpunktmäßig eingesetzt.

Seit mehr als einem Jahr erproben 27 Schulen aus dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC die „HPI Schul-Cloud“ in der Praxis. Das Pilotprojekt wird von Hasso-Plattner-Institut (HPI) und MINT-EC durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Seit Beginn dieses Schuljahres testen weitere 40 MINT-EC Schulen aus ganz Deutschland die digitale Lehr- und Lernplattform, darunter ist auch die Gutenbergschule aus Wiesbaden.

Mit der HPI Schul-Cloud macht die Gutenbergschule weitere Schritte in Richtung Digitalisierung. Die bundesweite Schulplattform stellt digitale Lerninhalte, Methoden und Werkzeuge verschiedener Anbieter für den Unterricht zur Verfügung. Diese können über einen browserbasierten Zugang, online und von jedem mobilen Endgerät genutzt werden. Eigene Server braucht die Schule dafür nicht, die Softwarewartung entfällt. Die HPI Schul-Cloud berücksichtigt seit Projektbeginn die strengen Datenschutzregelungen der EU.

Die Vorteile der Schul-Cloud

MINT-EC hat gemeinsam mit Schulen der ersten Pilotphase ein InfoKit entwickelt. Es enthält Leitfäden zur Nutzung und Einführung der HPI Schul-Cloud, Empfehlungen zur Schulorganisation, IT-Konzepte und didaktische Impulse für den Unterricht. Davon profitiert auch die Gutenbergschule.

Langfristiges Ziel von MINT-EC ist die Einbindung aller 316 MINT-EC-Schulen bis Juli 2021.

Das HPI entwickelt die Plattform unter Einbeziehung der Rückmeldung der Pilotschulen stetig weiter, um sie auf deren Anforderungen und Wünsche anzupassen. Schwerpunkt der zweiten Pilotphase ist auch, den Dialog zwischen Schulen zu fördern und die Philosophie des Teilens von Bildungsinhalten unter Lehrkräften stärker zu verankern.

Ansprechpartner: Christoph Rost ()