Mit Chlorophyllfluoreszenz zum 2. Preis beim Landeswettbewerb Jugend forscht
(Darmstadt/Wiesbaden 10.04.2018) Markus Perle und Kevin Klemmer präsentierten gestern und heute ihr erfolgreiches Jugend forscht Projekt beim Landeswettbewerb in der MERCK-Sporthalle in Darmstadt. Gemeinsam mit Leo Schorling forschten sie zum Thema Chlorophyllflureszenz und untersuchten Nutzungsmöglichkeiten dieses Effekts. Insgesamt wurden 39 Projekte in 7 Fachgebieten zum diesjährigen Landeswettbewerb zugelassen. Die Jungforscherinnen und Jungforscherhofften am heutigen Tage natürlich […]
3. Platz beim Wettbewerb „Brücken verbinden“ der Ingenieurkammer Hessen
(Gießen/Wiesbaden, 20.03.2018) „Brücken verbinden“ – unter diesem Motto riefen die Ingenieurkammern in allen Bundesländern in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Initiative Junior.ING auf, möglichst stabile Papierbrücken zu konstruieren. Die Konstruktion musste dabei gewissen Regeln folgen (z. B. Abmessung, verwendete Materialien) und dabei möglichst leicht und tragfähig sein. 9 Gruppen der Gutenbergschule (8 […]
7s im HR-TV zum Thema Cybergrooming
Heute ging es im Magazin service: trends des HR-Fernsehens um das Thema Cybercrime. Die 7s der GBS wirkte dabei in einem Beitrag zum Thema Cybergrooming mit. => Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek => Der Beitrag mit der 7s
Teilnehmer für die European Space Elevator Challenge 2018 gesucht
Die European Space Elevator Challenge 2018 findet vom 17. bis zum 20. September am Campus Garching der Technischen Universität München (TUM) statt – Climber können auf einer 100 m Fahrstrecke gegeneinander antreten. Es gibt außerdem eine eigene Kategorie für Schülerteams und Einsteiger. Informationen zum Wettbewerb findest du unter http://euspec.warr.de/. Die Gutenbergschule hat 2016 erfolgreich am […]
Große Sprünge beim Regionalwettbewerb Jugend forscht
(Wiesbaden, 24.02.2018) Beim Regionalwettbewerb Hessen-West wurden heute wieder kreative MINT-Schülerinnen und -Schüler bei InfraServ in Wiesbaden ausgezeichnet. 4 Forschungsgruppen der Gutenbergschule folgten dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Spring!“ und konnten mit ihren Projekten erfolgreich in 3 Kategorien bei der Jury landen. Hier die Ergebnisse: In der Altersklasse „Jugend forscht“ (Betreuer: Dr. Sabrina Alfonso, Andreas Meier) Biologie: Was […]
Erfolgreiche Teilnahme der GBS am Wettbewerb „Informatik-Biber 2017“
Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermittelt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Vielfältig und unterhaltsam gestalten sich die Aufgaben des jüngsten Informatik-Bibers. Auf den ersten Blick ist das, […]
FaN und 4MINT – Anmeldung 2. Hj. 2017/18
Laden Sie das Anmeldeformular für den entsprechenden Kurs herunter und füllen Sie es wie in der Ausfüllanleitung beschrieben aus. Senden Sie das ausgefüllte Formular anschließend an die auf dem Formular angegebene Mailadresse. Anmeldeformular FaN herunterladen Anmeldeformular 4MINT herunterladen Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerplätze werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Anmeldungen bearbeiten wir i. d. R. […]
FaN und 4 MINT für Grundschulkinder der Klasse 4 ab 19.02.2018 – Anmeldung ab 02.02. online möglich
Auch im 2. Halbjahr des Schuljahrs 2017/2018 bietet die Gutenbergschule interessierten Grundschülern der 4. Klasse die Möglichkeit an einem der Projekte FaN („Französisch am Nachmittag“) oder 4 MINT teilzunehmen. Beide Angebote dienen als Scharnier zwischen den Grundschulen und der weiterführenden Schule. FaN bietet den Schülern mit Hilfe ansprechender Materialien (Bilderbücher, Comics in deutscher und französischer […]
Physik+HOLLYWOOD@Nikolaus
Am 06.12.2017 ist es wieder soweit: Dr. Sascha Vogel wird zum 3. Mal sein Programm „Physik in HOLLYWOOD“ allen Physik- und Filminteressierten in der Aula der Gutenbergschule präsentieren – diesmal natürlich in der „Nikolaus Edition“. Bevor es ab 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) in die Traumfabrik HOLLYWOOD geht, werden zunächst die diesjährigen Preisträger des Dr. Peter […]
FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2. Hj. 2017/18
Ab 02.02.2018 (15:00 Uhr) stellen wir auf der Anmeldeseite entsprechende Formulare im pdf-Format zum Download zur Verfügung. Diese können in einem pdf-Anzeigeprogramm (z. B. Acrobat Reader DC) ausgefüllt werden. Achtung: Das Ausfüllen im Browser funktioniert leider nicht. Das pdf-Dokument muss heruntergeladen werden. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Aus Erfahrung der vergangenen Jahre wissen wir, […]